5. Api Therapie Tag Rhein Ruhr

23.09.2023 Dortmund

Dieser Schwerpunkttag richtet sich an alle, die ihr Wissen in Naturheilkunde erweitern wollen oder von der Biene fasziniert sind, seien es die Angehörigen von Heilberufen, Imker oder Laien.

Unter Apitherapie verstehen wir die Heilung, Vorbeugung und Gesunderhaltung mit Bienenprodukten. Sie ist eine der ältesten Behandlungsmethoden der Menschheit. Die Apitherapie ist eingebettet in die Traditionelle Europäische Medizin. Sie ergänzt und unterstützt synergistisch andere Heilverfahren, wie z.B. die Akkupunktur, Aromatherapie, Homöopathie oder Kräutermedizin.

Vorträge die inspirieren

Auch dieses Jahr ist es uns gelungen, hochrangige Api Spezialisten als Referenten für unseren online Api Therapie Tag gewinnen zu können.

Sichern Sie sich Ihren Platz durch eine rechtzeitige Buchung da die Teilnehmerzahl begrentz sind !

Preise

Preis inkl. Essen 89,-€
Mitglieder Api-Zentrum e.V. 75,-€

Infos zu den Referenten

Michaela Sieger

Orthoptistin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Thema: Zahngesundheit mit Propolis

  • Frühförderin für sehbehinderte, blinde und mehrfachbehinderte sehgeschädigte Kinder
  • Sachverständige der Fachhochschule Salzburg / Puch Urstein, Studiengang Orthopti

Imkerin

  • Schwerpunkt ethisch vertretbare, artgerechte Bienenhaltung
  • Ausbildung zur Bienenfacharbeiterin 2016
  • Seit 2017 Obfrau des Bienenzuchtvereins Stadtbienen Klagenfurt
  • 2020 bis 2022 Studium an der Fachhochschule Campus Wien, Masterlehrgang „Ganzheitliche Therapie und Salutogenese“ – Abschluss mit MSc, Master of Science in Gesundheitswissenschaften; wissenschaftliche Masterarbeit über die“ orale Fitness aus dem Bienenstock“, Schwerpunkt Propolis

Flemming Vejsnæs

Biologe – Imkerberater (Dänemark)
Thema: Apitherapie in Dänemark

Er ist ein Biologe (M.Sc.) mit Schwerpunkt Bestäubung. Er ist seit mehr als 30 Jahren für den Imkerverband tätig. In den letzten 30 Jahren hat er sich vor allem mit der praktischen Varroabehandlung auf biologische Weise befasst, um den dänischen Honig frei von unerwünschten Pestiziden zu halten. Ziel war es, neue Varroa-Bekämpfungsmethoden zu testen und in nützliche ökologische Hilfsmittel für den praktischen Imker umzuwandeln, während der Honig völlig frei von unerwünschten Rückständen bleibt.
Im Laufe der Jahre hat Flemming alle Kontinente bereist, Vorträge gehalten und an Imkerkongressen teilgenommen. Er hat immer die Leidenschaft, lokale Imker zu besuchen, um zu sehen, zu lernen, zu diskutieren und sich neue Anregungen für die Imkerei zu holen.

Er ist aktiv am internationalen Bienenforschernetzwerk COLOSS beteiligt, das sich mit den weit verbreiteten Völkerverlusten der letzten 15 Jahre weltweit befasst. Er ist auch an mehreren internationalen Konsortien zur Bienenzucht beteiligt. Das INSIGNIA-Projekt, bei dem Honigbienen als Bioindikatoren eingesetzt werden, um die Umweltverschmutzung zu messen, wird 2023 in allen 27 EU-Ländern eingeführt und ist ein spannendes Beispiel für ein Projekt.

In den letzten 10 Jahren ist ein Licht auf die erstaunliche Apitherapie gefallen. Zunächst wurde in Dänemark ein Pollen- und Propolisprojekt ins Leben gerufen, einfach um zu sehen, wie man sammeln kann. Daraus entstand ein Apitherapie-Club mit mehr als 100 Mitgliedern. Ziel ist es, die Apitherapie in Dänemark wiederzuentdecken und zu weiterzuentwickeln.

Flemming hat die Herausforderung angenommen, die vergessene Geschichte von Dr. Propolis Karl Lund Aagaard zu finden und zu beschreiben, der ein Unternehmen mit mehr als 50 Angestellten gründete, das sich darauf konzentrierte, den europäischen Markt mit Propolisprodukten zu beliefern. Flemming wird versuchen, auf den Spuren von Lund Aagaard zu wandeln, um herauszufinden, warum er am Ende das Land verließ und nach Spanien auswanderte. Eine spannende Geschichte.

Sein Wahlspruch ist: Connecting beekeeping, connecting knowledge (Imker verknüpfen, Wissen zusammenfügen)

Dr. Gokhan Aydogdu

TCM-Arzt und Forscher (Türkei)
Thema: Apilarnil und Bienengift – Anwendungen

Dr. Gokhan Aydogdu unterrichtet im Fach „Akupunktur und Apitherapie“. Zuerst lernte er in Sri Lanka die Apitherapie kennen und auch, wie man Bienenstiche auf Akupunkturpunkte anwendet. Er ist überzeugt, dass Bienenstiche an Akupunkturpunkten wirksamer als Moxa und elektrischer Strom sind. Er hat an internationalen Zertifizierungsprogrammen im Bereich der Apitherapie teilgenommen. Er besitzt 4 verschiedene Imkereien in der Ägäisregion (IDA Bergen) und Wälder in Istanbul (Türkei.) Gökhan Aydogdu studiert im Graduiertenprogramm medizinische Biochemie. Er hat auch einen Doktortitel in traditioneller Medizin.

Detlef Mix

Heilpraktiker
Thema: Anwendungen von Apitherapie

Detlef Mix, Jahrgang 1955, nach diversen Tätigkeiten z.B. in einem Architekturbüro und als Geschäftsführer im familieneigenen Schuhgeschäft, seit 1998 Heilpraktiker, meist in eigener Praxis. Mitglied im DAB ab 2006. Im selben Jahr Veröffentlichung des Buches „Die Heilkraft des Honigs“, das bisher in fünf deutschen und zwei polnischen Versionen in einer Gesamtauflage von weit über 100.000 Exemplaren erschienen ist. Zurzeit eher Heiltheoretiker und Gesundheitsberater. Betreiber der Website http://manuka-honig.org/, die das Honig-Forum beinhaltet.
2014 Veröffentlichung des Buches „Manuka-Honig – Ein Naturprodukt mit außergewöhnlicher Heilkraft“, welches es mittlerweile auch auf Italienisch gibt. Eine deutlich erweiterte 2. Auflage steht seit 2019 zur Verfügung.

Für eher Lesensmüde erschien zusätzlich das Taschenbuch „Manuka-Honig – Das Allroundtalent aus Neuseeland für Ihr Wohlbefinden“, das ebenfalls in Niederländisch, Italienisch und Englisch verfügbar ist.

Ort / Zeit

Samstag, 23. September 2023 08:30-17:00 Uhr
Gemeindezentrum St. Franziskus

Gleiwitzerstr. 283 – 44328 Dortmund

Anmeldung / Buchung

Mit der schriftlichen online Anmeldung erfolgt verbindlich
die Anerkennung der folgenden Bedingungen

Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail, die gleichzeitig auch als Buchungsbestätigung dient.
Die Tagungsgebühr muss vor dem Veranstaltungstag auf unserem Konto

Api-Zentrum Ruhr Kontoinhaberin Ulrike Gloger
IBAN DE 8442 6501 5001 3020 1932
BIC WELADED1REK
Stadtsparkasse Recklinghausen verbucht sein.

 

Die Platzzahl ist begrenzt. Plätze werden nach Zahlungseingang vergeben. Bei Nichtstattfinden eines Vortrags/Workshops gibt es keinen Anspruch auf Rückerstattung. Bei Rücktritt, Erkrankung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Seminargebühr. Aufnahmen in Bild und Ton sind nicht gestattet. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und Eigenverantwortung. Teilnehmerdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Besuch der Veranstaltung berechtigt nicht zur Ausübung von Heilkunde. Der Gruppentarif gilt nur für Blockbuchungen.

Bei Ausfall durch höhere Gewalt, Krankheit oder nicht beeinflussbare Umstände wird ein Ersatztermin organisiert, anderenfalls das Geld zu 50% zurückerstattet.

Online Anmeldung zum 5. Api Therapie Tag Rhein Ruhr 23. September 2023 Dortmund

Tagungspaket 23.09.2023

Verpflegung 23.09.2023 (bitte 1 Essen auswählen)

Hiermit akzeptiere ich die Teilnahmebedingungen

Datenspeicherung

4 + 1 =

Weiter Infos zum Api Therapie Tag gerne unter:
Tel.: +49 (0) 2367 / 181 252
Fax.:+49 (0) 2367 / 181 97 41
mail: info@api-zentrum-ruhr.de

Impressum
Ulrike Gloger
Api-Zentrum Ruhr
Westerkampstraße 9
44581 Castrop-Rauxel
UsSt.-ID: DE307612213

Kontakt
Tel.: +49 (0) 2367 / 181 252
Fax.:+49 (0) 2367 / 181 97 42
mail: info@api-zentrum-ruhr.de

Datenschutzerklärung
Haftung / Impressum

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Datenschutzerklärung

Karte laden

Pin It on Pinterest

Share This